Prof. Dr. Kazimierz Rynkiewicz

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

 

"Information"

Prof. Dr. Kazimierz Rynkiewicz

 

Contact

Adress of the work:

Ludwig-Maximilians-University Munich

Department of Philosophy

Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 Munich

Tel. +49(0)89/2180-2386 (Lehrstuhl I, Sekretariat)

Fax. +49(0)89/2180-2262

Private:

Email: kazimierz.rynkiewicz1@gmail.com

 

"Other Informations"

 

Curiculum Vitae

* born in Poland

* 1984-1989 - Technical Professional School (Spezialisation: Civil Engineering)

Matriculation

* 1989-1995 - Study of Philosophy and Theology at the Priest-Seminar in Lomza (Poland) and at the Theological Faculty of the Catholic University of John Paul II in Lublin (Poland)

Master in Theology (on account of the work "The History of the parish Radzilow in the Diocese of Lomza in the years 1818-1925" under the leadership of Prof. Dr. Witold Jemielity)

Ordination

* 1996-2001 - Study of Philosophy at the University of Philosophy Munich

Doctorate in Philosophy (on account of the work "From the Foundation of Christian ethics to the Foundation of philosophical anthropology. A critical examination of the concept of person by Karol Wojtyla" under the leadership of Prof. Dr. Dr. Friedo Ricken)

* 2002-2008 - Working at the Habilitation-Project at the Faculty of Ludwig-Maximilians-University Munich

Habilitation in Philosophy (on account of the work "Between realism and idealism. Ingardens overcoming of Husserl´s transcendental idealism" under the leadership of Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl, Prof. Dr. Thomas Buchheim and Prof. Dr. Manfred Heim)

* 2001-2003 - Pfarradministrator of the parish Aufkirchen-Mariä Himmelfahrt / Berg am Starnberger See (Diocese of Munich and Freising)

* 2003-2012 - Priestly head of pastoral care in the parish Langengeisling-St. Martin / Erding and Eitting-St. Georg (Diocese of Munich and Freising)

* 2006-2008 - Lecturer at the Ludwig-Maximilians-University Munich

* 2008-2015 - Private Lecturer at the Ludwig-Maximilians-University Munich

* 2008-2014 - Professor at the University of Philosophy and Education Ignatianum Krakow (Poland)

* 2009         - Nostrification of the Habilitation at the Jagiellonen University Krakow

* Since 2009 - Full member of the Munich Competence Centre Ethics 

* Since 2009 - Professor at Cardinal-Stefan-Wyszynski-University Warsaw (Priest-Seminar in Lomza) (Poland)

* Since 2011 - Full member of the German Society for Philosophy e.V.

* Since 2012 - Member of the scientific advisor of the Journal "Redemptorist-Study", Warsaw (Poland)

* 2012-2020 - Chief of the Pfarrverband "Hasenbergl zu unserer lieben Frau im Holz" Munich (Diocese Munich and Freising)

* Since 2013 - Reviewer for the Journal "Hybris" Philosophical Internet-Magazine, Lodz (Poland)

                 - Member of the scientific advisor of the Journal "Philosophical Yearbook", Krakow (Poland)

               - Reviewer for the Journal: Incipiens - Journal for Firstpublications about Philosophy and their History, Munich

* Since 2015 - Professor at the Ludwig-Maximilians-University Munich

                  - Reviewer for the Alexander of Humboldt-Foundation

* Since 2017 - Reviewer for the Journal "Yearbook for Catholic Theology", Bialystok (Poland)

* Since 2018 - Reviewer for the Journal "DIAMETROS" Philosophical Internet-Journal, Krakow (Poland)

                   - Reviewer for the Journal "Humanites and science", Olsztyn (Poland)

                   - Reviewer for the Journal "Humanites and Social Sciences", Rzeszow (Poland)

* Since 2019 - Reviewer for the Journal "Kultura i wartosci", Lublin (Poland) 

* Since 2020 - Colaboration in pastoral care, St. Michael Munich

* Since 2020 - Reviewer for the Journal "Theological Yearbook", Lublin (Poland)

 

 

Publications

I. Books 

1) Von der Grundlegung der christlichen Ethik zur Grundlegung der philosophischen Anthropologie. Eine kritische Untersuchung zum Personbegriff bei Karol Wojtyla, Berlin: dissertation.de 2002

2) Philosophische Versuche. Philosophische Studien, Berlin: dissertation.de 2003

3) Dzieje parafii Radzilow w diecezji augustowskiej czyli sejnenskiej w latach 1818-1925 (dt. Die Geschichte der Pfarrei "Radzilow" im Bistum "Augustow und Sejny" in den Jahren 1818 1925), Berlin: dissertation.de 2004

4) Zwischen Realismus und Idealismus. Ingardens Überwindung des transzendentalen Idealismus Husserls, Frankfurt-Paris-Lancaster-New Brunswick: Ontos-Verlag 2008

5) Zur Begründung der "Kultur des Geistes". Eine Analyse zur Ontologie des Bewusstseins, Krakau: WAM 2010

6) Der Umgang mit Wissen heute. Zur Erkenntnistheorie im 21. Jahrhundert. Eine Einführung, Frankfurt-Paris-Lancaster-New Brunswick: Ontos-Verlag 2012

7) Wspolczesne obcowanie z wiedza. Epistemologia w XXI wieku. Wprowadzenie (dt. Der Umgang mit Wissen heute. Zur Erkenntnistheorie im 21. Jahrhundert. Eine Einführung), Berlin: dissertation.de 2015

8) Die epistemische Koexistenz von Theorie und Wissen. Zur Wissenschaftstheorie im Zeitalter postmoderner Erwartungen. Eine Einführung, Hamburg: Verlag Dr. Kovac 2016

9) What can tell us the philosophy today? Phenomenological exploring of the achievement in cognitive science. Analysis with the view of the gender as a way of dealing with being, Hamburg: Verlag Dr. Kovac 2022.

10) Fundamentales Konzept einer Erfolgsstrategie. Ethik, Ästhetik, Kunst und Leben (im Vorbereiten)

11) Was kann uns die Philosophie heute sagen? Die phänomenologische Betrachtung der Leistungen von Kognitionswissenschaften. Eine Analyse mit dem Blick auf das Gender als eine Form des Umgang mit Sein (im Vorbereiten)

 

II. Essays

1) Der Spiritual aus philosophischer Sicht. Eine kurze Reflexion, in: Kaczynski, R. u.a. (Hrsg.), Gabe zur Verabschiedung von Pater Heinz Schulte SJ als Spiritual des Herzogliches Georgianums am 23 Juli 2000, S. 37-42, München 2000

2) Der religiöse Akt des Menschen. Eine Untersuchung anhand der Werke Max Schelers: "Das Ressentiment im Aufbau der Moralen" und "Vom Ewigen im Menschen", in: Rynkiewicz, K. (Hrsg.), Philosophische Versuche. Philosophische Studien, Berlin: dissertation.de 2003, S. 79-100.

3) Grundvertrauen als Sinnerfahrung: H. Küng "Existiert Gott?" Eine Interpretation ausgewählter Texte mit besonderer Berücksichtigung der kritischen Auseinandersetzung von H. Albert, in: Rynkiewicz, K. (Hrsg.), Philosophische Versuche. Philosophsiche Studien, Berlin: dissertation.de 2003, S. 101-122.

4) Ist die Autonomie des Menschen als moralischen Wesens eine nur relative? E. Feils Neuinterpretation der Lehre Kants über die Autonomie. Eine Untersuchung des Aufsatzes von E. Feil, in: Rynkiewicz, K. (Hrsg.), Philosophische Versuche. Philosophische Studien, Berlin: dissertation.de 2003, S. 59-78.

5) Kritische Würdigung des Buches von Norbert Hoerster "Abtreibung im säkularen Staat. Argumente gegen den § 218", in: Rynkiewicz, K. (Hrsg.), Philosophische Versuche. Philosophische Studien, Berlin: dissertation.de 2003, S- 9-36.

6) Wahrheit und Falschheit der Lust in Platons "Philebos". Eine Interpretation zum Text: 36 c 3-67 b 13, in: Rynkiewicz, K. (Hrsg.), Philosophische Versuche. Philosophische Studien, Berlin: dissertation.de 2003, S. 37-58.

7) Denken ohne Kompromisse: Wittgenstein und Ingarden - einige Berührungspunkte, in: Publikacje Edukacyjne: http://www.publikacje.edu.pl (Nr. 2318) 2006.

8) Ingardens Auffassung des rein intentionalen Gegenstandes - bezogen auf Kunstontologie, in: Publikacje Edukacyjne: http://www.publikacje.edu.pl (Nr. 3532), 2006.

9) Eine Skizze der Ontologie der Welt und des Menschen bei Wittgenstein und Ingarden, in: Forum Philosophicum. International Journal for Philosophy, Krakau 2008.

10) Relevanz des Aufsatzes Descartes für die "Evolution" des Leib-Seele-Problems, Diametros. An Online-Journal of Philosophy, Krakau 2009.

11) Das unermüdliche Streben nach Wahrheit- Edith Stein. Zwischen Philosophie und Religion, in: Czasopismo Filozoficzne (Philosophische Zeitschrift), Kattowitz 2009.

12) Was verdanken wir Descartes in der gegenwärtigen Debatte über das Leib-Seele-Problem?, in: Forum Philosophicum. International Journal for Philosophy, Krakau 2009.

13) Der glückliche Weg zum Erfolg eines Tugendhaften, in: Forum Philosophicum. International Journal for Philosophy, Krakau 2011.

14) Was können Intuition und Diskurs leisten? Eine epistemologisch-phänomenologische Analyse mit Blick auf Husserl und Foucault, in: Hybris. Philosophisches Internet-Magazin, Lodz 2012.

15) Der tugendhafte Weg zum Erfolg eines Glücklichen, Teil 1, in: Philosophia Nr. 4 (32), Lublin 2012.

16) Eine begriffliche Analyse des Verhältnisses zwischen der personalen Identität und den Veränderungen des Gehirns, in: Hybris. Philosophisches Internet-Magazin, Lodz 2012.

17) Na co stac intuicje i dyskurs? Analiza epistemologiczno-fenomenologiczna w oparciu o Husserla i Foucault (dt. Was können Intuition und Diskurs leisten? Eine epistemologisch-fenomenologische Analyse mit Blick auf Husserl und Foucault), in: Przeglad Filozoficzny nr. 1 (85), Warszawa 2013.

18) Filozofia mistyczna czy mistyka filozoficzna? Zalozenia antropologiczne mistyki i filozofii u Karola Wojtyly (dt. Mystische Philosophie oder philosophische Mystik? Anthropologische Voraussetzungen der Mystik und Philosophie bei Karol Wojtyla), in: Kultura i Wartosci, nr. 3/11, Lublin 2014.

19) Interkulturowy wymiar etyki w zyciu wspolczesnego czlowieka (dt. Interkulturelle Dimension der Ethik im Leben des heutigen Menschen), in: E-wydawnictwo, Poznan 2014.

20) Person als Grundbegriff der Philosophie Karol Wojtylas, in: Klementowski, M. (Hrsg.), Revolutionär, Reaktionär, Visionär? Annährungen an Johannes Paul II, Trier 2014, 91-106.

21) A conceptual analysis of the relationship between the personal identity and changes of the brain, in: E-wydawnictwo, Poznan 2014.

22) Podstawowe zalozenia antropologii pragmatycznej w kontekscie bezpieczenstwa rodziny (dt. Grundlegende Voraussetzungen einer pragmatischen Anthropologie im Kontext der Familiensicherheit), in: Studia Teologiczne, nr. 32, Bialystok-Drohiczyn-Lomza 2014.

23) Podstawowe zalozenia antropologii pragmatycznej w kontekscie bezpieczenstwa rodziny (dt. Grundlegende Voraussetzungen einer pragmatischen Anthropologie im Kontext der Familiensicherheit), in: Urych, I. / Suniewski, C. (wyd.), Rodzina. Lokalne i globalne konteksty bezpieczenstwa (dt. Familie. Lokale und globale Sicherheitskontexte), Warszawa 2015.

24) Znaczenie interkulturowego wymiaru etyki w procesie przemian spolecznych jednostki i spoleczenstwa (dt. Relevanz der interkulturellen Dimension der Ethik im Prozess der sozialen Veränderungen des Einzelnen und der Gesellschaft), in: Prusinski, Z. (Hrsg.), Etyczny wymiar przemian spolecznych. Rodzina, religia, nauka (dt. Ethische Dimension der sozialen Veränderungen. Familie, Religion, Nauka), Warszawa 2015. 

25) Dignität der Person. Zur Karol Wojtylas Begriff der Würde des Menschen, in: Böhr, Ch. (Hrsg.), Europa und die Anthropologie seiner Politik. Der Mensch als Weg der Geschichte - Zur Philosophie Karol Wojtylas, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH 2016.

26) Der Mensch und sein Kultur schaffender Geist - eine Skizze der Analyse aus philosophischer Sicht, in: philosophie.ch (swiss portal for philosophy) 2016.

27) Wittgenstein über das Problem der Subjektivität, in: Kultura i Wartosci Nr. 20, Lublin 2017.

28) Podstawy wychowania i formacji w kontekscie etyki Arystotelesa i Kanta (dt. Die Grundlagen der Erziehung und Formation im Kontext der Ethik von Aristoteles und Kant), in: Galazka, W. (hrsg.), Duchowosc i formacja, Wydawnictwo Naukowe UKSW, Warschau 2017.

29) The familiy from the perspective of the possibility of good. Influencing the security of the individual and society through the sense of responsibility for the good, in: Forum Teologiczne Nr. 16, Olsztyn 2018.

30) Rodzina w perspektywie mozliwosci dobra (dt. Die Familie in der Perspektive der Möglichkeit des Guten), in: Galazka, W. (hrsg.), Sacrum i milosc, Seria Wydawnicza, Warschau 2018.

31) Model odpowiedzialnej sprawiedliwosci. Analiza etyczna w kontekscie charyzmatu religijno-moralnego sw. Jozefa (dt. Das Modell der verantwortlichen Gerechtigkeit. Eine ethische Analyse im Kontext des religiös-moralischen Charismas von hl. Josef), in: Galazka, W. (hrsg.), Powiernik Bozej Tajemnicy, Warszawa-Lomza 2018, 163-188.

32) Wymiar antropologiczny epistemicznej koegzystencji miedzy nauka i duchowoscia z perspektywy filozoficznej (dt. Anthropologische Dimension epistemischer Koexistenz zwischen der Wissenschaft und Spiritualität aus philosophischer Sicht), in: Galazka, W. (hrsg.), Duchowosc i wychowanie, Warszawa 2019.

33) Wymiar metafizyczny Eucharystii w kontekscie rozwoju duchowego czlowieka (dt. Metaphysische Dimension der Eucharistie im Kontext der geistigen Entwicklung des Menschen) (im Erscheinen 2023)

34) The philosophical model of the family in the context of the anthropological and social challenges with a view to Kant, Husserl and Heidegger - a focal point sketch, in: Forum Theologicum Nr. 22, Olsztyn 2021.

35) Das philosophische Modell der Familie im Kontext anthropologischer und sozialer Herausforderungen - mit Blick auf Kant, Husserl und Heidegger, in: Studia Teologiczne, Bialystok-Drohiczyn-Lomza (im Erscheinen2023)

36) Endoersement, in: Ignatik, G., Person and value: Karol Wojtyla´s personalistic and normative theory of man, morality, and love, Lanham-Boulder-New York-London: Lexington Books 2021.

37) Das Verhältnis zwischen Familie und Lebenswelt im Kontext des phänomenologischen Ansatzes von Edmund Husserl, in: Studia Teologiczne, nr. 39, Bialystok-Drohiczyn-Lomza 2021, 255-266

38) Geltung der Werte beim Gestalten sozialer Relationen - im Kontext ausgewählter Entitäten der Ethik von Max Scheler. Eine philosophische Skizze mit Blick auf die Migrationsproblematik, in: Roczniki Teologiczne 69/10 (2022), Lublin 2022.

39), Ontological and scientific-theoretical challenges of contemporary technology. A critical perspective, in: Studia Teologiczne, nr. 41, Bialystok-Drohiczyn-Lomza 2023, 289-308.

40) The phenomenological foundation of the family in the context of the lifeworld - with a view to Husserl. An attempt at present implications (im Erscheinen 2024)

41) Personalität und Dignität. Die Würde des Menschen im Kontext des Handelns - der Blick auf Karol Wojtyla (im Erscheinen 2024)

42) Person and Act in Anthropological Context - A Philosophical Modell of the Theory of Action (im Erscheinen 2024)

43) Vorwort, in: Pretzsch, M.,  Strukturen der Verzweiflung in Sören Kierkegaards "Die Krankheit zum Tode", Nomos-Verlag (im Erscheinen 2024).

44) Zarys odpowiedzialnego macierzynstwa w kontekscie filozoficznym (im Erscheinen 2024). 


III. Reviews

1) Gerhard Enst, Einführung in die Erkenntnistheorie, in: Forum Philosophicum. International Journal for Philosophy, Krakau 2009.

2) Wilhelm Vossenkuhl, Die Möglichkeit des Guten. Ethik im 21. Jahrhundert, in: Forum Philosophicum. International Journal for Philosophy, Krakau 2011.

3) Hans Sixl, Göttliches aus naturwissenschaftlciher Sicht, in: Wagner-Verlag GmbH 2011.

 

IV. Translations

1) ins Polnische

* Wilhelm Vossenkuhl, Die Möglichkeit des Gutes. Ethik im 21. Jahrhundert, C.H. Beck München 2006, Krakau: WAM 2012.

* Lorenz B. Puntel, Sein und Gott. Ein systematischer Einsatz in Auseinandersetzung mit M. Heidegger, É. Levinas und J.L. Marion, Mohr Siebeck Tübingen 2010 (im Erscheinen)

 

Teaching

WiSe 2002/3 - Vorträge über den Neukantianismus (Vorlesung)

SoSe 2006 - Einführung in di Phänomenologie Roman Ingardens (Proseminar)

WiSe 2006/7 - Einführung in die Ontologie Roman Ingardens (Proseminar)

SoSe 2007 - Einführung in die Ethik Roman Ingardens (Proseminar)

WiSe 2007/8 - Ästhetik und Kunstanalyse bei Roman Ingarden (Proseminar)

SoSe 2008 - Das Problem des Bewusstseins in der Phänomenologie Husserls und Ingardens. Eine Einführung (Proseminar)

WiSe 2008/9 - Was ist der transzendentale Idealismus? Ingardens Auseinandersetzung mit Husserl (Vorlesung)

WiSe 2008/9 - Das Problem des Bewusstseins: E. Husserl und R. Ingarden (Hauptseminar)

SoSe 2009 - Philosophie des Geistes. Eine Analyse aus phänomenologischer Sicht (Hauptseminar)

SoSe 2009 - Ethik: Kants Grundlegung der Metaphysik der Sitten (Hauptseminar)

SoSe 2009 - Epistemologie: Metaphysische und ontologische Implikationen der Erkenntnistheorie (Vorlesung)

SoSe 2009 - Ausgewählte Probleme der theoretischen und praktischen Philosophie (Proseminar)

WiSe 2009/10 - Zur Begründung der Kultur des Geistes. Eine Analyse des Bewusstseins aus ontologischer Sicht (Vorlesung)

WiSe 2009/10 - Erkenntnistheorie. Probleme und Lösungsvorschläge. Teil 1 (Vorlesung)

WiSe 2009/10 - Erkenntnistheorie. Probleme und Lösungsvorschläge. Teil 1 (Hauptseminar)

WiSe 2009/10 - Gegenwärtige philosophische Debatte: Ausgewählte kognitivistische Probleme. Teil 1 (Hauptseminar)

WiSe 2009/10 - Epistemologie und ethische Konsequenzen. Eine Analyse am Beispiel des Freundschaftsbegriffs der Nikomachischen Ethik des Aristoteles (Proseminar)

WiSe 2009/10 - Ausgewählte Probleme aus der Philosophie des Geistes (Vorlesung)

SoSe 2010 - Kausalität als philosophisches Problem. Eine Analyse mit Blick auf Hume und Ingarden (Hauptseminar)

SoSe 2010 - Erkenntnistheorie. Probleme und Lösungsvorschläge. Teil 2 (Vorlesung)

SoSe 2010 - Erkenntnistheorie. Probleme und Lösungsvorschläge. Teil 2 (Hauptseminar)

SoSe 2010 - Gegenwärtige philosophische Debatte: Ausgewählte kognitivistische Probleme. Teil 2 (Hauptseminar)

WiSe 2010/11 - Realismus und Ontologie in der realen Welt. Ingardens Ontologie im Kontext der transzendentalen Position Husserls (Vorlesung)

WiSe 2010/11 - Erkenntnistheorie. Einführung und Hauptthesen. Teil 1 (Vorlesung)

WiSe 2010/11 - Gegenwärtige philosophische Debatte: Ausgewählte philosophische Probleme (Hauptseminar)

SoSe 2011 - Erkenntnistheorie. Einführung und Hauptthesen. Teil 2 (Vorlesung)

SoSe 2011 - Erkenntnistheorie. Einführung und Hauptthesen. Teil 2 (Hauptseminar)

SoSe 2011 - Analyse einiger kognitivistischer Probleme (Hauptseminar)

WiSe 2011/12 - Philosophie, Neurowissenschaft und Komunitationstheorie im Gespräch. Ein Beitrag zur Begründung der "Kultur des Geistes" (Vorlesung)

WiSe 2011/12 - Epistemologische Fragestellungen. Einführung und Begründung. Teil 1 (Vorlesung)

WiSe 2011/12 - Kognitivistische Probleme in der gegenwärtigen philosophischen Debatte (Hauptseminar)

SoSe 2012 - Epistemologische Fragestellungen. Einführung und Begründung. Teil 2 (Vorlesung)

SoSe 2012 - Epistemologische Fragestellungen. Einführung und Begründung (Hauptseminar)

SoSe 2012 - Zur Problematik der Freiheit: Augustinus und Schelling - betrachtet aus gegenwärtiger Sicht (Hauptseminar)

SoSe 2012 - Zum Problem der Begründung der Erkenntnistheorie (Oberseminar)

WiSe 2012/13 - Der Umgang mit Wissen heute. Zur epistemischen Aktivität menschlicher Subjekte (Vorlesung)

WiSe 2012/13 - Was ist Erkenntnistheorie? Probleme und Lösungen. Teil 1 (Vorlesung)

WiSe 2012/13 - Was ist Erkenntnistheorie? Probleme und Lösungen. Teil 1 (Hauptseminar)

WiSe 2012/13 - Philosophie des Bewusstseins im Kontext der Neurowissenschaft (Vorlesung)

WiSe 2012/13 - Gegenwärtige philosophische Debatte: Einige kognitivistische Probleme I, Teil 1 (Hauptseminar)

SoSe 2013 - Epistemische Plausibilität? Ein Versuch mit Husserl und Descartes (Haputseminar)

SoSe 2013 - Was ist Erkenntnistheorie? Probleme und Lösungen. Teil 2 (Vorlesung)

SoSe 2013 - Was ist Erkenntnistheorie? Probleme und Lösungen. Teil 2 (Hauptseminar)

SoSe 2013 - Gegenwärtige philosophische Debatte: Einige kognitivistische Probleme II, Teil 2 (Hauptseminar)

WiSe 2013/14 - Die Analyse des Wissensbegriffs im Hinblick auf dessen Methodik und Objektivität (Vorlesung)

WiSe 2013/14 - Die gegenwärtige Epistemologie. Eine Einführung (Vorlesung)

SoSe 2014 - Kants Kritik der reinen Vernunft: Hermeneutische und problematische Dimension (Hauptseminar)

SoSe 2014 - Die gegenwärtige Epistemologie. Eine kritische Analyse (Vorlesung)

SoSe 2014 - Die gegenwärtige Epistemologie. Eine kritische Analyse (Hauptseminar)

WiSe 2014/15 - Die Grenze zwischen Realismus und Idealismus. Ein Versuch epistemisch-ontologischer Bestimmung anhand der Positionen von Husserl und Ingarden (Vorlesung)

WiSe 2014/15 - Magistranten/Doktoranden-Kolloqium

SoSe 2015 - Kants praktische Philosophie: Hermeneutische und problematische Dimension (Hauptseminar)

SoSe 2015 - Magistranten/Doktoranden-Kolloquium

WiSe 2015/16 - Der phänomenologische Zugang zur Kunstontologie - mit Blick auf Husserl und Ingarden (Vorlesung)

WiSe 2015/16 - Magistranten/Doktoranden-Kolloquium

SoSe 2016 - Von Wittgenstein gemeinsam lernen - über Subjektivität (Hauptseminar)

SoSe 2016 - Magistranten/Doktoranden-Kolloquium

WiSe 2016/17 - Die epistemische Koexistenz von Theorie und Wissen - aus wissenschaftstheoretischer Perspektive (Vorlesung)

WiSe 2016/17 - Magistranten/Doktoranden-Kolloquium

SoSe 2017 - Der Zugang zum Bewusstsein aus phänomenologischer Sicht - ein Versuch mit Husserl (Hauptseminar)

SoSe 2017 - Magistranten/Doktoranden-Kolloquium

WiSe 2017/18 - Wie kann man heute über den Geist prägnant reden? Ein Blick in die Philosophie des Geistes (Vorlesung)

WiSe 2017/18 - Magistranten/Doktoranden-Kolloquium

SoSe 2018 - Das Bewusstsein und die reine Phänomenologie: Das methodische Verfahren mit dem Blick auf Husserl (Hauptseminar)

SoSe 2018 - Magistranten/Doktoranden-Kolloqium

WiSe 2018/19 - Geist im Kontext des Virtuellen und Epistemischen. Eine Herausforderung für die Philosophie des Geistes? (Vorlesung)

WiSe 2018/19 - Magistranten/Doktoranden-Kolloqium

SoSe 2019 - Auf der Suche nach den Gründen für die Krisis der Wissenschaften. Eine Diagnose aus phänomenologischer Sicht (Hauptseminar)

SoSe 2019 - Magistranten/Doktoranden-Kolloquium

WiSe 2019/20 - Das "phänomenologische" Verhältnis zwischen Husserl und Ingarden. Eine Bereicherung oder ein Missverständnis? (Vorlesung)

WiSe 2019/20 - Magistranten-Doktoranden-Kolloquium

SoSe 2020 - Die phänomenologische Erkenntnistheorie - geprägt durch genetische Faktoren? Erfahrung und Urteil im System Husserls (Hauptseminar)

SoSe 2020 - Magistranten-Doktoranden-Kolloquium

WiSe 2020/21 - Die ontologische Dimension der Phänomenologie - rückblickend auf das Sein und die Kunst (Vorlesung)

WiSe 2020/21 - Magistranten-Doktoranden-Kolloquium

SoSe 2021 - Das Phänomen verstehen? Die phänomenologische Methode im Kontext der gegenwärtigen Bewusstseinsdebatte (Hauptseminar)

SoSe 2021 - Magistranten-Doktoranden-Kolloquium

WiSe 2021/22 - Die "phänomenologische Brücke" zwischen Kunstontologie, Realismus und Erkennen - mit Blick auf Husserl und Ingarden (Vorlesung)

WiSe 2021/22 - Magistranden-Doktoranden-Kolloquium

SoSe 2022 - Husserls epistemischer Ansatz: Der frühe Versuch einer phänomenologischen Erkenntnistheorie (Hauptseminar)

SoSe 2022 - Magistranden-Doktoranen-Kolloqium

WiSe 2022/23 - Magistranden-Doktoranden-Kolloqium 

SoSe 2023 - Der erkenntnistheoretische Ansatz: Phänomenologie und Kognitionswissenschaft im Gespräch - einige kontroverse Fragen (Vorlesung)

SoSe 2023 - Magistranden-Doktoranden-Kolloquium 

WiSe 2023/24 - Magistranden-Doktoranden-Kolloquium


Betreute Arbeiten


I Bachelorarbeiten

a) abgeschlossene

* Jihye Yang: Erläuterung des Begriffs des inneren Zeitbewusstseins bei Husserl aus dem Jahr 1905

* Raphael Ostertag: Ingardens Kunstontologie mit besonderer Berücksichtigung des Filmes

* Johanna Hanrieder: Das Bewusstsein im Kontext der reinen Phänomenologie mit dem Blick auf Husserl

* Samanta Tobias: Waht can we learn from the moral implications of altruism in the context of evolutionary biology?

* Shushu Xu: Sartres Kritik an Husserls Intentionalitätstheorie

* Kristian Kurda: Der Freiheitsbegriff: Eine Analyse mit Blick auf Sartres im Kontext moderner Technologie

b) laufende 

* Maria Fuchs: Eine Skizze zur Ontologie des Films - mit Blick auf den Film "Everything Everywhere All at Once"


II. Magisterarbeiten

a) abgeschlossene

* Nils-Christoph Fiedler: Eine Analyse des Wissensbegriffs bei Laurence BonJour

* Maximilian Ott: Erkenntnisquellen und Erkenntnisarten im zeitphilosophischen Kontext

* Laura Schlemmer: Wittgenstein: Aspektwahrnehmung im MS 144

* Carlo Floth: Der Begriff der "Lebenswelt" bei Husserl. Zwischen natürlicher und transzendentaler Subjektivität

* Fanis Buljubasic: Der epistemische Umgang mit dem Problem des Bösen - mit Blick auf Augustinus und Kant

b) laufende

 

 III. Promotionen

a) abgeschlossene

* Heidelinde Falk: Die Metamorphoese des Geistes durch die Konfrontation mit der Notwendigkeit des eigenen Sterbens - ausgehend von der "Zeitlichkeit" Heideggers 

* Jinze Li. Der Begriff der Freiheit in der Kunst. Eine philosophische Analyse im Kontext der grundlegenden Entwicklungen der abendländischen und der östlichen Tradition

b) laufende

* Ulrike Imdahl: Die Analyse des Personbegriffs aus medizinischer Sicht

* Carlo Floth: Lebenswelt und Wirklichkeit zwischen Pragmatismus und Phänomenologie

* Liana Kryshevska: Erfahrung in der Kunst. Eine Analyse aus phänomenologischer Sicht

* Fanis Buljubasic: Zum Problem des Nihilismus im Kontext der Aufklärung. Eine systematische Rekonstruktion der Philosophiegeschichte mit Blick auf Spinoza, Kant und Nietzsche


Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.